Tunturi C3 Home Gym User Manual


 
9
D
BE TRI EBS ANL EIT UNG • C3
ARMSTÜTZE
Entfernen Sie die Gummihalterung der aus der
Armstütze kommenden Herzfrequenz-Messleitung.
Bringen Sie die Armstütze am vorderen
Rahmenrohr mit dem Befestigungsteil, vier
Schrauben und zwei Unterlegscheiben pro
Schraube an. Schließen Sie abschließend die
Herzfrequenzmessleitung an den am rechten
unteren Rand des Messgeräts bendlichen
Anschlüssen an.
R I C H T I G E
T R A I N I N G S H A L T U N G
EINSTELLUNG DES PEDALSCHAFTS
Stellen Sie die Höhe der Pedalschäfte auf folgende
Weise ein: Drehen Sie den Justierknopf eine
Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn und ziehen
Sie den Knopf so nach außen, dass sich das
Befestigungsrohr des Pedalschafts frei nach oben
und unten bewegen kann. Befestigen Sie den
Pedalschaft, indem Sie den Knopf bei richtiger
Einstellhöhe loslassen. Der Einstellknopf schnappt
in die vorgesehen Position ein. Ziehen Sie
anschließend den Justierknopf im Uhrzeigersinn
fest. WICHTIG: Vergewissern Sie sich stets
vor dem Trainingsbeginn, dass der Justierknopf
richtig festgezogen ist. Stellen Sie die Höhe des
Pedalschafts so ein, dass die elliptische Bewegung
des Geräts in Ihren Knöcheln in jeder Phase
angenehm zu spüren ist.
EINSTELLUNG DES TRETWIDERSTANDES
Der Tretwiderstand kann mit Hilfe des
Einstellrades oben am Lenkerrohr eingestellt
werden. Zum Erhöhen des Widerstandes das
Einstellrad in Richtung ”+”, zum Reduzieren
in Richtung ”-” drehen. Mit der Skala des
Einstellrades (1-8) kann der richtige Widerstand
leicht gefunden bzw. neu eingestellt werden.
T R A I N I E R E N
Treten mit dem C3 ist eine ausgezeichnete aerobe
Trainingsform, d.h. das Training ist zwar leicht,
erfordert aber eine lange Trainingsdauer. Das
aerobe Training basiert auf einer Verbesserung der
max. Sauerstoffaufnahmefähigkeit, was zu einer
Verbesserung der Kondition und Ausdauer führt.
Treten ist auch eine angenehme Trainingsform.
Man soll zwar schwitzen, aber nicht ausser Atem
kommen. So sollte man während des Trainings
normal sprechen können. Das Training sollte
aus mindestens drei 30-minütigen Einheiten pro
Woche bestehen. So wird eine Grundkondition
erreicht. Die Aufrechterhaltung der Kondition setzt
zirka zwei Trainingssätze pro Woche voraus. Ist
die Grundkondition erreicht, kann diese leicht
durch Erhöhen der Trainingsfrequenz verbessert
werden. Körperliche Betätigung ist ein wichtiges
Hilfsmittel zur Reduzierung des Körpergewichtes,
denn Training ist das einzige Mittel, den
Energieverbrauch des Körpers zu erhöhen. Dabei
ist es neben einer kalorienarmen Diät wichtig,
regelmässig zu trainieren. Die tägliche Trainingszeit
sollte am Anfang 30 Minuten entweder auf einmal
oder in kleineren Intervallen betragen und sollte
langsam auf 60 Minuten erhöht werden. Lassen
Sie das Training mit geringem Tretwiderstand
beginnen. Eine grosse Anstrengung bei einem
hohen Körpergewicht kann zu einer gefährlichen
Belastung des Herzens und des Kreislaufs führen.
Die Trainingsefzienz kann mit Hilfe der
Pulsfrequenz geschätzt und die Tretgeschwindigkeit
der Kondition entsprechend langsam erhöht
werden. Mit der Anzeige Ihres Gerätes können
Sie ihre Pulsfrequenz während des Trainings
beobachten und sicherstellen, dass das Training
effektiv genug aber nicht zu anstrengend ist.
Während des Trainings immer an den Handgriffen
oder Handstütze festhalten. Während des Trainings
immer die Füsse auf den Fussbrettern behalten.
Eine hohe Belastung und kurze
Übungsintervalle eignen sich zur Entwicklung
C3_ohje 22.3.2002, 12:428-9