Übrige Einstellungen, wie nach-
folgend beschrieben, vornehmen.
Sofern vorhanden, verschraubte
Krone oder QLC-Krone gemäss An-
leitung im 1. Kapitel schliessen.
Bei Oris Uhren mit automatischem
Aufzug und Glasboden ist zu se-
hen, wie sich der rote Rotor, das
Markenzeichen von Oris, dreht
und so das Uhrwerk aufzieht.
Handaufzug Werk.
A
Bei mechanischen Oris Uhren
mit Handaufzugwerk muss die
Zugfeder, wie das Wort sagt, von
Hand aufgezogen werden. Die
Gangreserve beträgt bei Vollauf-
zug ca. 42 Stunden.
Sofern vorhanden, verschraubte
Krone oder QLC-Krone gemäss
Anleitung im 1. Kapitel öffnen.
Krone in Position 1 im Uhrzeiger-
sinn gleichmässig drehen. Es darf
auch hin und her gedreht werden.
Sobald ein Widerstand verspürt
wird, sofort anhalten. Die Zugfeder
ist jetzt vollständig aufgezogen,
respektive gespannt.
Wird bei Vollaufzug weiter Kraft
angewendet, besteht die Ge-
fahr, dass das Ende der Feder
abreisst. In diesem Fall muss
das Federhaus kostenpflichtig
ersetzt werden.
Uhr täglich ein Mal aufziehen
Sofern vorhanden, verschraubte
Krone oder QLC-Krone gemäss
Anleitung im 1. Kapitel schliessen.
Kranz, welcher den Drücker umgibt,
im Gegenuhrzeigersinn drehen,
bis ein Widerstand auftritt.
Jetzt kann der Drücker, wie in
den nachfolgenden Kapiteln
beschrieben, bedient werden.
Nach dem Bedienen, Kranz leicht
gegen das Gehäuse drücken und
im Uhrzeigersinn zudrehen bis ein
Widerstand fühlbar wird.
Erst durch das Verschrauben
des Drückers ist die Uhr bis zur
angegebenen Tiefe wasserdicht.
Drücker dürfen unter Wasser nicht
bedient werden.
Werk mit automatischem
Aufzug (Automat).
a
Wenn Oris Uhren mit automati-
schem Aufzug einmal laufen und
täglich rund 12 Stunden getragen
werden, müssen sie nicht von
Hand aufgezogen werden. Durch
die Armbewegungen dreht sich der
rote Rotor und spannt so die Zug-
feder. Auch wenn die Uhr nachts
abgelegt wird, läuft sie weiter. Erst
wenn sie ca. 40 Stunden nicht ge-
tragen wird, bleibt sie stehen.
Wenn die Uhr mit automatischem
Aufzug steht, ist sie wie folgt in
Gang zu setzen:
Sofern vorhanden, verschraubte
Krone oder QLC-Krone gemäss
Anleitung im 1. Kapitel öffnen.
Krone in Position 1, 12 Mal im
Uhrzeigersinn drehen (es darf
auch hin und her gedreht werden).
131
Erst durch das Verschrauben
der Krone ist die Uhr bis zur
angegebenen Tiefe wasserdicht.
Krone mit Oris Quick Lock
System (QLC).
r
Die von Oris entwickelte Quick
Lock Krone (QLC) ist einfacher zu
lösen als die Schraubkrone, da
sie kein Gewinde hat, sondern
einen Bajonettverschluss.
Krone leicht gegen das Gehäuse
drücken und kurz im Gegenuhr-
zeigersinn drehen bis sich die
Krone löst.
Jetzt ist die Krone in Position 1
und kann bedient werden,
wie in den folgenden Kapiteln
beschrieben.
Nach dem Bedienen muss
die Krone wieder verschlossen
werden, indem sie gegen das
Gehäuse gedrückt und kurz im
Uhrzeigersinn zugedreht wird bis
sie blockiert.
Erst durch das Verschliessen
der Krone ist die Uhr bis zur
angegebenen Tiefe wasserdicht.
Verschraubter Drücker.
?
Einige Oris Modelle, vor allem
Taucheruhren, haben nicht nur
verschraubte Kronen sondern
auch verschraubte Drücker.
Kronenpositionen.
Die nachfolgend beschriebenen
Positionen sind in den meisten
Fällen gültig. Sollte es Abweich-
ungen geben, dann wird beim
entsprechenden Werktyp darauf
hingewiesen.
Pos. 0
Krone geschlossen,
bei verschraubtem
Kronentyp und bei
Krone mit Oris
Quick Lock System
Pos. 1
Aufzugsstellung
Pos. 2
Datum- und
Wochentag-
einstellung
Pos. 3
Zeiteinstellung
Alle nachfolgend aufgeführten
Operationen dürfen nicht im
Wasser vorgenommen werden.
Oris Uhren zum Laufen bringen.
Standard Krone.
Oris Standard Kronen sind sehr
präzis gefertigte Teile. Sie sind
mit Dichtungen gegen das Ein-
dringen von Wasser ausgestattet.
Rund die Hälfte der Oris Uhren
sind mit solchen Standardkronen
versehen.
Krone ist in Position 1 und
kann sofort bedient werden, wie
in den nachfolgenden Kapiteln
beschrieben.
Verschraubte Krone.
B
Einige Oris Uhren, speziell die
Taucheruhren, sind mit einer ver-
schraubten Krone ausgestattet.
Bevor Sie eine solche Krone
bedienen können, muss diese
zuerst aufgeschraubt werden.
Krone im Gegenuhrzeigersinn dre-
hen bis sie sich vom Gewinde löst.
Jetzt ist die Krone in Position 1
und kann bedient werden,
wie in den folgenden Kapiteln
beschrieben.
Nach dem Bedienen muss die
Krone wieder festgeschraubt
werden, indem sie gegen das
Gehäuse gedrückt und gleichzeitig
im Uhrzeigersinn zugedreht wird.
Von Zeit zu Zeit kontrollieren, ob
die Krone gut verschraubt ist.
Deutsch