![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/d/11/d11078e1-d0e2-4620-b141-8899432afb30/d11078e1-d0e2-4620-b141-8899432afb30-bg46.png)
10
Um einen elektrischen Schlag und Schäden am Gerät zu vermeiden, achten Sie darauf, daß das DTXPRESS
II sowie alle angeschlossenen Geräte ausgeschaltet sind, bevor Sie irgendwelche Verbindungen zu den
Ein- und Ausgangsbuchsen des DTXPRESS II vornehmen.
Aufbau
■ Anschließen der Pads
Schließen Sie nach folgender Abbildung die Ausgangskabel der einzelnen Pads an die Trigger-Eingangsbuchsen an der Rückseite des DTXPRESS II an.
Alle Trigger-Eingangsbuchsen sind beschriftet (1 KICK, usw.). Achten Sie darauf, daß Sie den jeweiligen Trigger-Typ an die zugehörige Trigger-Eingangs-
buchse anschließen.
• Die Trigger-Eingangsbuchsen sind allesamt Stereo-Klinkenbuchsen.
Pads mit Trigger-Umschaltern wie TP80S, PCY80S, u. a. können an
diesen Buchsen angeschlossen werden.
• Die Trigger-Eingangsbuchsen 2 SNARE, 6 RIDE und 7 CRASH
können auch mit 3-Zonen-Pads beschaltet werden, z. B. dem TP65S.
• Wenn ein Pad entsprechend der Beschriftung an der Eingangsbuchse
(1 KICK, usw.) angeschlossen wird, wählt das DTXPRESS II auto-
matisch die Einstellungen, die für diesen Pad-Typ geeignet sind.
Wenn Pads und Trigger-Sensoren mit abweichenden Eigenschaften
angeschlossen werden müssen bestimmte Einstellungen der Para-
meter wie Sensitivity etc. angeglichen werden.
• Die Pad-Empfindlichkeit (Sensitivity) wird bei [1-1. Pad-Typ] im
Trigger-Setup-Edit-Modus eingestellt (Referenzhandbuch: S. 12).
• Die Schalter für die Eingangsabschwächung (INPUT ATTENUATION)
stellen die Empfindlichkeit für die Trigger-Eingangsbuchsen 1 KICK-
6 RIDE ein.
Die Position L des Schalters entspricht einer geringen Empfindlich-
keit für Pads wie TP, KP, PCY, BP usw. Die Position H des Schalters
entspricht einer hohen Empfindlichkeit für den Einsatz z. B. der
Yamaha Drum Trigger DT20 o. ä.
• Die Pads TP65, TP65S, PCY65S usw. können auch an der Buchse 1
KICK angeschlossen werden. Auch die Hi-Hat-Controller der HH-
Serie können als "Fußmaschine" für die Bassdrum verwendet wer-
den (Benutzen Sie die Funktion [1-1. Pad-Typ] (Referenzhandbuch:
S. 12), um die Einstellungen zuzuweisen.).
• Zusätzlich zu der Buchse 1 KICK kann auch die Buchse 9/10 für
den Anschluß eines zweiten Kick-Pads benutzt werden, um ein Set
mit Doppel-Bassdrum zusammenzustellen.
• Die Buchsen 9/10 dienen als 2-Trigger-Eingang mit Stereo-Klinken-
stecker für L (9) und R (10). Wir empfehlen, diese Buchse zum An-
schluß des Yamaha Bar Pad zu benutzen (BP-80).
Sie können auch ein Y-Kabel verwenden (Stereo-Stecker m Mono-
Stecker x 2), um zwei separate Triggersignale einzuspeisen.
Anschluß an
6 RIDE
Anschluß an
7 CRASH
Anschluß
an 3 TOM1
Anschluß
an 4 TOM2
Anschluß
an 2 SNARE
Anschluß
an 5 TOM3
Anschluß an
8 HI HAT
Anschluß an
1 KICK
Anschluß an
HI HAT CONTROL
VORSICHT)
Für den Anschluß des Hi-Hat-
Controllers wird ein Kabel
mit Stereoklinke benötigt.
Die Klammer des Hi-Hat-
Pads kann ebenfalls an
diesen Arm montiert
werden.