![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/3/1d/31d40f2f-4872-46de-a0c2-697f6294919b/31d40f2f-4872-46de-a0c2-697f6294919b-bg2.png)
Zubehör/ Accessories/ Accessoirs
MZW30
,
(Art-Nr. 0533) grau/grey/gnse
(Art-Nr. 1414)blau/blue/bleu
Windschutz (Art-Nr 1415)gelb/yellow/jaune
(Art-Nr. 1416)grün/green/verte
Windshield (Art-Nr. 1417) rot/red/rouge
Bonnette anti-vent
MZS 415 (Art-Nr.0938)
Federhalterung
Shock mount
Suspension elastique
~.~~ ~ .~
L~
MZQ415 (Art-Nr. 0944)
Klemmhalterung
Microphone clamp
Fixation rapide
MZG 415 (Art-Nr 0943)
Gelenkarm
Swivel mount
Bras articule
MZT 441 (Art-Nr 0799)
Tischfuß
Desk stand
Pied de table
MZT441
8118::
MZT 100(Art-Nr 1883)
~
Tischluß
Deskstand
Piedde table
STUDIO-RICHTMIKROFON
MKH 406T
Kurzbeschreibung
Das Studio-Richtmikrofon MKH 406 T ist ein Druckgradienten-
empfänger mit Nierencharakteristik. Es handelt sich um ein Konden-
sator-Mikrofon in Hochfrequenzschaltung mit Speisung über die
beiden Tonadern (Tonaderspeisung nach DIN 45595). Das Mikrofon
zeichnet sich durch eine weitgehend frequenzunabhängige nieren-
förmige Richtwirkung aus.
Allgemeine Daten
MKH 406 T MKH 406 T-U
Ausführung Studio-Richtmikrofon in Hochfrequenz-
schaltung
3poliger Norm-
stecker nach
DIN 41524
1 : NF, 2: Gehäuse,
3: NF
Stecker
3poliger Cannon-
Stecker XLR-3
Beschaltung
1 : Gehäuse,2 : NF,
3: NF
Anschlußkupplung. 3polige verschraubbare
Normkupplung
nach DIN 41524
19mm0,
150 mm lang
120 g
19mm0,
165 mm lang
135 g
.
j
'I
I
I
XLR-3-11 C
Abmessungen
Gewicht
Technische Daten
Übertragungsbereich.
Akuslische Arbeitsweise.
Richtcharakteristik ..
Feld-Leerlauf-Übertragungsfaktor bei 1000 Hz
Elektrische Impedanz bei 1000 Hz
Nennabschlußimpedanz .
Geräuschspannungsabstand nachDIN45590
bezogen auf 1 Pa .
Aussteuerungsgrenze
Speisespannung
Speisestrom
Temperaturbereich
40 20000 Hz
Druckgradientenempfänger
. Niere
. 20 mV/Pa :t 1 dB
.ca. 8 n, symmetrisch, erdfrei
. i;; 400 Q(200 Q bis20 Pa)
73 dB
30 Pa(,Q,124dB)
12 V:t 2 V
. ca. 6 mA
. -100 C bis +700 C
Änderungen, vor allem zum technischen Fortschritt, vorbehalten.
2
j
- - ---