
Batterieadapter MZA 15
Battery adapter MZA 15
Adaptateur a piles MZA 15
Batterieadapter MZA 15-U
Battery adapter MZA 15-U
Adaptateur a piles MZA 15-U
Netzgerät MZN 16 T und T-U
Power Unlt MZN 16 T and T-U
Alimentation secteur MZN 16 T
eH -U
~
LA V ALlER-ANSTECKMI KROFON
MKH 124, MKH 125 T, MKH 126 P48
(Art.-Nr1012)
(Art. No.1012)
(Wret.1012)
(Art.-Nr. 1029)
(Art No. 1029)
(N'rel.1029)
Einleitung
Das Mikrofonteil MK12 istein Kondensator -Lavalier-Ansteckmikrofon
inHochfrequenzschaltung miteinem Membran-Durchmesservon nur
6 mm. Seinem Verwendungszweckentsprechend istdas Mikrofon als
0 rucke mpfänger( Kugelcharakte ristik)ausgebildet unddaherseh r
körperschallunempfindlich. Dasvollständige Mikrofon bestehtauszwei
Teilen, einem Mikrofonteil und einem Hochfrequenzteil. An dasMikrofon-
teil MK12kannwahiweisedasMH 124, MH125T, MH 126P480derder
Studio-Sender SK 1007 angeschlossen werden. EineVerlängerung
zwischen Mikrofonteil und Hochfrequenzteil ist durch das Verlängerungs-
kabel MZV 125 möglich.
Transistor-Verstärker KAT 15-2
Transistor amplifier KAT 15-2
., t~~.;ß
Amplificateur a transistors
KAT15-2
Roll-oft-Filter MZF 15
Roll-oft-filter MZF 15
Filtre Roll-oft MZF 15
Anschlußkabel KA 7-1
Connecting cable KA 7-1
Cordon de raccordement
KA7-1
Anschlußkabel KA 1 und KA 7
Connecting cable KA 1 and KA 7
Cordon de raccordement
KA 1 et KA 7
Anschlußkabel KAM 1-5
Connecting cable KAM 1-5
Cordon de raccordement
KAM 1-5
r...
(Art.-Nr. 0942)
(Art No. 0942)
(N' rel. 0942)
~,..,~
. ... , '
Technische Hinweise
Hochfrequenzschaltung
Die Kapsel eines Kondensator-Mikrofons in Hochfrequenzschaltung
stellt im Gegensatz zu der in Niederfrequenzschaltung eine niederohmige
Impedanz dar. An der Kapsel liegt anstelle der sonst nötigen hohen
Polarisationsspannung lediglich eine Hochfrequenzspannung von etwa
10 V, die durch einen rauscharmen Oszillator (8 MHz) erzeugt wird. Die
niedrige Kapselimpedanz führt zu einer hohen Betriebssicherheit der
Mikrofone
(Art.-Nr.0478)
(Art. No. 0478)
(W rel. 0478)
t9_- --- ~- - - - ~-- ~~- - - - - - - - - - ---
XLR-3-11C KA7-'
(Art-Nr 1014)
(Art No.1014)
(Wrel.1O14)
Ausführungen
MK 12 + MH 124= MKH 124
Das MKH 124 ist zum direkten Anschluß an den Mikroport-Sender
SK 1008-3 vorgesehen. Die Stromversorgung wird'vom Sender über-
nommen.
nn_nnnnnn-
:0 EDi
13261oo,n --_n_n'3260-00;
(Art.-Nr. 0255 und 0256)
(Art. No. 0255 and 0256)
(W rel. 0255 el 0256)
MK12+ MH125T= MKH125T .
Das MKH 125 T ist zum Anschluß an tonadergespeiste Leitungen vor-
gesehen.
Von Sennheiser electronic wurde die Tonaderspeisung eingeführt, die
dann in DIN 45595 genormt wurde.
Wie bei dynamischen Mikrofonen sind bei dieser Speisungstechnik
zum Anschluß nur zwei Adern im Mikrofonkabel erforderlich. Der
Speisestrom nimmt denselben Weg wie die Tonfrequenzspannung,
so daß die Schaltung im Mikrofon nicht galvanisch mit Masse verbunden
ist. Durch diese »erdfreie Technik" ergeben sich die höchstmöglichen
Werte für die Störfestigkeit.
~!(nii--~
. R2 "",, D' "
c," U i : 'L...
'co ::
T 326' 001 -_nnn nn nT 336000'
'm
(Art-Nr 0935)
(Art No.0935)
(W ret. 0935)
3
---