![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/6/a8/6a8af48e-7e19-4c88-9e33-71521a4169ce/6a8af48e-7e19-4c88-9e33-71521a4169ce-bg10.png)
Nützliche Funktionen
In diesem Kapitel werden nützliche Funktionen für Präsentationen u. Ä. und Sicherheitsfunktionen erläutert.
Korrigieren von Verzerrungen im projizierten
Bild ....................................................................... 17
• Automatisches Korrigieren von Verzerrungen
(Quick Setup).....................................................................18
Damit die projizierten Bilder auf die Leinwand passen.................18
• Anpassen des projizierten Bildes an die Leinwand
(Quick Corner) ..................................................................19
Ändern des projizierten Bilds ............................ 21
• Automatische Erkennung von Eingangssignalen und
Ändern des projizierten Bilds (Quellensuche)................21
• Direktumschaltung über die Fernbedienung .................22
Funktionen zur Verbesserung der
Projektionsqualität ............................................. 23
• Einstellung der Projektionsqualität
(Einstellung Farbmodus)..................................................23
• Zeitweises Ausblenden von Bild und Ton
(Einblenden) ......................................................................24
• Einfrieren des Bilds (Einfrieren) .....................................25
• Ändern des Bildformats (Größe ändern)........................26
• Zeigerfunktion (Zeiger) ....................................................27
• Vergrößern von Bildausschnitten (E-Zoom) ................. 28
• Verwenden der Fernbedienung als Mausersatz
(Funkmaus) ....................................................................... 29
Fernbedienung von zwei oder mehr
Projektoren ..........................................................31
• Einstellen der Projektor-ID ............................................. 31
• Einstellen der Fernbedienungs-ID .................................. 32
Einstellen der Farben mehrerer Projektoren
(Multi-Bildschirm-Farbjustage) ..........................33
• Zusammenfassung der Verfahrensschritte .................... 33
• Bildkorrekturverfahren................................................... 34
Sicherheitsfunktionen ........................................35
• Nutzungsverwaltung (Kennwortschutz)......................... 35
Arten des Kennwortschutzes.......................................................... 35
Einstellen des Kennwortschutzes................................................... 36
Eingeben des Kennworts............................................................... 37
• Sperrfunktion der Bedienungstasten (Tastensperre).... 38
• Anti-Diebstahl-Schloss ..................................................... 39
Anbringen des Stahlseils................................................................ 39